So klappt's mit dem Kredit für deinen Foodtruck –Ein Leitfaden für dein Kreditgespräch zur Finanzierung deines Foodtrucks
11.04.2024
Vor ein paar Wochen habe ich einen Blogartikel über die Notwendigkeit eines Businessplans geschrieben. Wenn du für die Gründung deines Food Truck Unternehmens auf externes Kapital angewiesen bist, wirst du um einen Businessplan nicht herumkommen.
Du hast schon einen erstellt?
Top!
Aber ich habe leider eine schlechte Nachricht für dich.
Der Businessplan war nur der Anfang
Ok, der schwierigste Teil. Klingt besser. Aber es ist mit dem Businessplan eben nicht getan, wenn du FREMDES Geld für DEIN Business benötigst.
Wenn dein Businessplan gut war, wird dir die Ehre zuteil, an einem Kreditvergabegespräch teilzunehmen. War dein Businessplan mies, wirst du dazu gar nicht erst eingeladen.
Wie bei einer Bewerbung für eine Arbeitsstelle.
Je nachdem, wo du einen Kredit beantragt hast oder für welche Art von Kredit du dich beworben hast, wirst du üblicherweise zu einem Gespräch unter 4, wahrscheinlicher 6 Augen zitiert. Je besser die Konditionen für dich sind (geringe Zinsen, lange tilgungsfreie Jahre, …) desto genauer wird man dein Vorhaben auf Herz und Nieren prüfen. Und dazu gehört eben auch, dir bei einem persönlichen Gespräch ein bisschen auf den Zahn zu fühlen.
Aber hab keine Angst. Wirklich schlimm wird es nicht. Wenn du dich darauf vorbereitest, kann es ein Spaziergang werden. Denk immer daran: Du möchtest was von denen.
Businessplanvorlage zum Selbstausfüllen
Klopf, klopf, ich bin jetzt da
Ich weiß nicht, ob es wirklich der Schreibe wert ist, ein paar grundsätzliche Regeln der geschäftlichen Gesprächsführung aufzuführen.
Der Vollständigkeit wegen mache ich es einfach in Stichpunkten.
Du bist also ein paar Minuten vor dem vereinbarten Termin vor Ort beim Kreditinstitut. Du gehst zum ersten freien Schalter, stellst dich kurz vor und fragst nach Herr / Frau Kreditheini, mit dem / der du jetzt einen Termin hast.
Herr / Frau Kreditheini wird geholt und steht vor dir.
Beachte dabei Folgendes:
- Pack dein Schmarzfon weg
- Halte Blickkontakt, lächle freundlich und stiere dein Gegenüber nicht an, als wäre er / sie ein Torero / eine Torera
- Fummle nicht in deinen Taschen rum, lass deine Hände sichtbar, aber heb sie nicht hoch, als würdest du mit einer Pistole bedroht werden
- Grüße freundlich, stell dich vor, reiche deine Hand und zerquetsch nicht die deines Gegenübers, aber halt ihm / ihr auch keine abgestorbene Fischflosse hin
- Bedanke dich für den Termin mit so einer Floskel wie „Ich freue mich, dass es geklappt hat und wir so schnell einen Termin finden konnten.“
- Sprich, wenn du etwas gefragt wirst oder selbst Fragen hast
- Nimm das Angebot für ein Getränk an. Wenn du keinen Durst hast, sag nicht „Ach, ich hab mir gerade ein Bier reingezündet, damit ich nicht so aufgeregt bin und jetzt ist mir schlecht.“ Sondern nimm trotzdem irgendetwas Unkompliziertes. Für einen Kaffee muss bestimmt irgendein armer Praktikant rennen. Also nimm ein Wasser, wenn kein Kaffeeautomat / keine Kaffeekanne im Raum steht.
- Wenn es unangenehme Pausen gibt, kannst du mit ein bisschen Smalltalk (Wetter, Anfahrt, ...) auflockern.
- Sei kein schüchterner Chorknabe, aber protz auch nicht damit, dass du der heißeste Hering im Fischbecken bist.
- Leg deinen Businessplan, den du zur Sicherheit nochmal ausgedruckt für deine Gesprächspartner mitgebracht hast, auf den Tisch. Irgendwann wird das eigentliche Gespräch dann auch losgehen …
Kenne deinen Businessplan. Auswendig.
Die Basis, auf der sich dein Kreditgespräch bewegen wird, ist dein Businessplan.
Dein(e) Gegenüber haben ein paar davon pro Woche auf ihrem Tisch liegen. Das heißt, sie wissen ganz genau, wo sie hinblättern müssen, um zu erfahren, was sie wissen wollen.
Und um die Stolpersteine zu finden. Denk ja nicht, so genau schauen die sich das schon nicht an. Verlass dich vielmehr darauf, dass sie exakt die Stellen, an denen du bei der Erstellung deines Businessplans Probleme hattest, nochmal ansprechen werden.
Was dich erwartet
Fragen.
Hauptsächlich wird das Gespräch aus Fragen bestehen.
Typische Fragen zu deinem Businessplan, auf die du dich auf jeden Fall vorbereiten solltest sind
„Können Sie uns ein bisschen über sich erzählen?“
Wenn du coole Gesprächspartner hast, stellen sie dir zu Beginn des Gesprächs eine lockere Frage und fallen nicht mit der Tür ins Haus.
Diese Frage kommt als Eröffnungsfrage in ungefähr 99 % aller Bewerbungsgespräche für einen Arbeitsplatz.
Wer sind Sie, was können Sie und warum sind Sie hier?
Deinen Lebenslauf kennen deine Gesprächspartner bereits aus deinem Businessplan. Den musst du ihnen nicht nochmal detailgetreu runterbeten. Und du musst bei deiner Schilderung auch nicht mit deiner harten Zeit in der Grundschule anfangen. Ein paar Sätze zu den wichtigsten beruflichen Ereignissen in deinem Leben reichen völlig aus.
Erzähle, was für ein Typ du bist, was dich interessiert, was du die letzten Jahre so getrieben hast, welche besonderen Fähigkeiten du hast und warum genau du der Richtige für diesen Food Truck bist.
Die Erfolgsformel
Du musst hierbei kein Bild von dir zeichnen, als wärst du der Prinz aus Zamunda. Dann würdest du eh nicht dort sitzen. Sei einfach authentisch.
„Wie sind Sie eigentlich auf Ihre Geschäftsidee gekommen? Können Sie uns das schildern?“
An dieser Stelle darfst du frei erzählen.
Ein Geschichte mit einem kleinen Schmunzler und / oder Aha-Effekt kann sicher nicht schaden.
Erzähle einfach, wie du wirklich auf deine Idee gekommen bist.
Warst du mal in Asien oder den USA und hast die authentische Street Food Kultur live erlebt?
Ist dir aufgefallen, dass es in und in der Nähe deiner Arbeitsstätte zwar tausende Menschen arbeiten, aber es nur eine unzureichende Verpflegung gibt?
Bist du ein Experte für Speise XY und möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen?
Hast du das alte Rezeptbuch deiner Oma auf dem Dachboden gefunden und fühlst dich seitdem wie ein Druide?
Sag ihnen ehrlich, wie es ist. Was hat dich wirklich dazu bewogen, den Schritt in die Selbstständigkeit gehen zu wollen?
Ok, du musst nicht ganz ehrlich sein. Wenn du jemand bist wie ich, dem einige seiner besten Ideen während des Toilettengangs kamen, behalt das an dieser Stelle besser für dich.
Aber du solltest zumindest einen Funken Wahrheit in deine eigene Geschichte einbauen. Um diese Wahrheit herum baust du dann alles auf.
Gut wäre, wenn zwei Kernpunkte aus deiner Formulierung klar werden:
1. Du brennst für deine Geschäftsidee.
2. Du hast entdeckt, dass es dafür einen großen Bedarf gibt.
„Wie sieht Ihr Geschäftsmodell aus?“
Auch wenn du am liebsten antworten würdest, dass es doch direkt vorne im Executive Summary steht und nochmal detaillierter in der Unternehmenspräsentation in deinem Businessplan, solltest du dir die Ruhe nehmen und höflich und knapp schildern, wie dein Business funktionieren wird.
Dafür brauchst du nicht mehr als 5 bis 6 Sätze. Denk dran: Auch ein Laie muss sofort checken, wie der Hase läuft.
Unterlasse bei deiner Beschreibung Sätze, in denen die Worte „eventuell“, „vielleicht“, „es könnte sein, dass“, usw. vorkommen. Konjunktive sind hier absolut deplatziert. Denn die Sprache der Überzeugung kennt keine Konjunktive.
„Was genau ist Ihr Produkt? Wir konnten uns jetzt nichts Genaueres darunter vorstellen.“
Schon möchtest du dir mir der flachen Hand an deine Stirn greifen.
Kann ich verstehen.
Aber lass es.
Abgesehen davon, dass deine Gesprächspartner wahrscheinlich ganz genau wissen, was du anbieten wirst, ist das eine Frage, die du mit Sicherheit nicht zum letzten Mal in deiner Karriere gehört haben wirst.
Es werden immer wieder potenzielle Kunden kommen, denen du erstmal erklären darfst, was genau Pulled Pork, Quesadillas oder Banh Mi sind.
Beschränke dich auf Folgendes:
1. Woher kommt das Gericht?
2. Was ist/sind die Hauptzutaten?
3. Was ist das Besondere an dem Gericht?
4. Womit ist es vergleichbar?
Alles Wichtige zum Food Truck Business Schwarz auf Weiß
Für Banh Mi könnte eine Beschreibung dann so aussehen:
„Banh Mi sind in Vietnam sehr beliebt. Dabei handelt es sich um eine Art Sandwiches, die aus einem knackigen Baguette mit verschiedenen Füllungen bestehen. Das Besondere an Banh Mi ist die Fusion aus französischer Baguette-Kunst mit asiatischer Geschmacksvielfalt.“
Falls du tatsächlich Banh Mi anbieten möchtest, kannst du das sicher noch viel schmackhafter beschreiben als ich gerade aus dem Stegreif.
„Wie wird sich Ihr Unternehmen finanziell entwickeln?“
Ein ganz besonderes Augenmerk wird auf deine Zahlen fallen.
Ja, ich weiß, da sind viele Zahlen in der Finanzplanung für deinen Food Truck. Aber zu irgendeinem Zeitpunkt hast du jede Zahl logisch berechnet, oder?
Hoffe ich zumindest.
Ich gehe davon aus, dass nicht solche Fragen kommen werden, wie „Warum haben sie im dritten Geschäftsjahr im Monat Mai 150,00 € an Energiekosten angesetzt?“.
Sondern eher solche, die das große Ganze beleuchten wie: „Warum gehen sie davon aus, dass ihr Gewinn vor Steuern im dritten Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 80 % steigt?“.
Dafür musst du eine gute Antwort haben.
So eine Antwort zu finden ist gar nicht mal so schwer.
Kleiner Tipp: Die Antwort ist nicht „Ja, ähm, eeeeh, ich glaub, ähmmmmmm, drittes Jahr sagten Sie? Ähmmm, eeeeh, ja, dann bin ich schon länger am Markt und dann werde ich mehr Gewinn machen.“
Sondern eher: „Nachdem vor allem im ersten, aber auch im zweiten Geschäftsjahr der Großteil der Umsätze noch über den freien Verkauf erzielt wird, gehe ich davon aus, dass ab dem dritten Jahr die Anzahl, aber auch das Auftragsvolumen der Caterings deutlich anzieht. Da Caterings eine enorm bessere Gewinnmarge mit sich bringen, komme ich nach meinen Berechnungen auf eine Gewinnsteigerung von ungefähr 80 % im dritten Jahr.“
Und dann kommt sicher ein: „Und warum gehen Sie davon aus, dass Sie mehr Catering-Aufträge erhalten? Könnte ja auch anders kommen …“
Darauf antwortest du am besten wie ein Mensch. Nicht wie ein Roboter.
Sei kein Roboter.
Der ganze Zauber bei einem Kreditvergabegespräch ist relativ simpel: Habe einfach für alles eine logische, gute Antwort.
Also in dem obigen Fall zum Beispiel: „Natürlich kann vieles anders kommen, als man es erwartet. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass – nachdem sich die Bekanntheit nach den ersten beiden Jahren stark gesteigert hat – auch die Nachfrage nach Caterings erheblich größer sein wird. Ebenso werde ich meine Website bestmöglich optimieren, sodass ich bei den Suchmaschinen möglichst weit vorne lande und dementsprechend deutlich mehr Personen mein Angebot finden können.“
Rather need English information?
„Wie sieht Ihr Marketingplan aus?“
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird auch eine Frage wie diese in deinem Kreditvergabegespräch auftauchen. Schließlich möchtest du etwas verkaufen. Und zum Verkaufen gehört nun mal Marketing.
Wieder geht es hier nicht darum, dass du jede einzelne geplante Maßnahme aus deinem Businessplan detailgenau nacherzählst. Im Endeffekt ist es deinen Gesprächspartnern schnurz, wann du wo wie viele Flyer verteilen wirst.
Mit dieser Frage wollen sie weiterhin deine strategische Denkfähigkeit abfragen. Hat er einen Plan und wenn ja, schafft er es, diesen logisch zu artikulieren?
An erster Stelle deines Marketingplans steht Bekanntheit. Wie schaffst du es, deinen zunächst völlig unbekannten Food Truck bekannt zu machen?
An zweiter Stelle steht die Marktdurchdringung. Wie schaffst du es, deinen Absatz zu steigern?
Und an dritter Stelle steht die Abschöpfung. Wie schaffst du es, dich gegenüber deinen „Konkurrenten“ durchzusetzen und ein Platzhirsch zu werden, der dicke Gewinne einstreicht?`
Wenn du die Antworten auf diese drei Fragen in der Beantwortung der Ursprungsfrage inkludierst, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.
Kleiner Hinweis am Rande: Marketing ist nicht nur Werbung. Also wenn du hier mit Facebook und Instagram um die Ecke kommst, dann schneidest du damit nur einen winzigen Teil der Torte an.
Marketing ist aber die gesamte Torte. Ziele, Strategien, Maßnahmen, Kanäle, Branding, Kommunikation, usw., usf.
Du musst nicht alles erzählen, was du zum Thema Marketing in der Schule oder im Studium gelernt hast. Aber es wäre angebracht, nicht nur die influenzarösen Social-Media-Parolen zum Besten zu geben.
„Wie werden Sie mit Herausforderungen umgehen?“
Lass mich raten. Wenn du diesen Artikel erst nach deinem Gespräch liest, wirst du dir denken: Mist! Hätte ich das mal früher gemacht! Alle Fragen sind genau so drangekommen. Und die mit den Herausforderungen kam auch genau so bei mir dran.
Ja, diese Frage ist in einem Kreditvergabegespräch eigentlich so sicher wie das Amen in der Kirche. Das ist nicht verwunderlich. Denn deinem Kumpel, der nur auf dem Sofa rumhängt und dessen Konto immer im Minus ist, leihst du wahrscheinlich auch ungerne Geld. Du leihst es wahrscheinlich lieber jemandem, der fest im Sattel sitzt und auch über Stock und Stein nicht stolpert, richtig?
Mit der obigen Frage möchten deine Gesprächspartner abchecken, ob du einen soliden Plan B hast. Oder mit anderen Worten: Ob sie eine Möglichkeit haben, ihr Geld wiederzusehen, wenn sich dein Business doch nicht so prächtig entwickelt wie du es dir vorstellst.
Von dem her macht es Sinn, dir frühzeitig darüber Gedanken zu machen, was du tun wirst, wenn die Hölle zufriert.
Verkriechst du dich unter der Decke und kommst erst wieder raus, wenn die Vögel zwitschern?
Wirfst du hin und kehrst in deinen „sicheren“ Angestelltenjob zurück?
Wirst du alles Mögliche versuchen, neue Wege erschließen, dein Einsatzgebiet ausweiten, …?
Oder hast du einen Plan B, der garantiert greift, wenn Plan A nicht funktioniert?
Let’s get down to business
Obwohl ihr in eurem bisherigen Gespräch mit Sicherheit schon einmal ein paar Zahlen besprochen habt, möchte dein Kreditgeber garantiert noch zwei Sachen von dir wissen: „Wie viel Eigenkapital bringst du mit und welche Sicherheiten kannst du bieten?“
In deinem Businessplan hast du bereits deinen Kapitalbedarf genannt. Dein Kapitalbedarf ergibt sich in erster Linie aus den Anfangsinvestitionen und dem Geld, das du in den ersten Monaten benötigst, um deinen Betrieb zum Laufen zu bringen. Bis du irgendwann so viel Umsätze generierst, dass du kein externes Geld mehr benötigst.
Einfacher geht Food Truck Businessplan nicht
Eine Zahl ist jedoch für deinen Kapitalbedarf besonders ausschlaggebend: Das Eigenkapital.
Also wie viel Geld bringst du mit zur Fiesta?
Hast du noch alte Bausparer oder Sparbücher, die du plündern kannst?
Hast du nach einem verpfuschten plastischen Eingriff eine dicke Schadensersatzzahlung erhalten, die auf deinem Girokonto verweilt?
Wo auch immer du deine Mittel herziehst, deinen Kreditgeber interessiert die Summe, die du selbst bereit bist, in dein zukünftiges Unternehmen zu stecken. Risikoteilung.
Grundsätzlich ist es so, dass je höher das Eigenkapital im Verhältnis zum Gesamtkapitalbedarf ist, desto besser fallen die Kreditkonditionen aus. Bringt du gar kein oder vielleicht nur 1.000 € mit zur Party, möchtest aber 100.000 € Kredit haben, bekommst du deutlich schlechtere Konditionen als wenn du ein Drittel oder gar die Hälfte des benötigten Kapitals selbst beisteuern kannst.
Wie immer gilt: Alles hat seine Vor- und Nachteile, aber mach dich darüber am besten über eine Seite von Finanzexperten schlau.
Mit jedem verliehenen Euro geht dein Kreditgeber ein Risiko ein. Deshalb möchte er herausfinden, wie groß die Chance ist, dass er jeden Euro (+Zinsen) wiedersieht, selbst wenn dein Betrieb pleite geht.
Und hier kommen die Sicherheiten ins Spiel.
Sicherheiten bedeuten, was du dem Kreditgeber zu seiner Sicherheit zur Pfändung bereitstellen würdest, wenn alles in die Hose geht. Ein Auto? Ein Haus? Ein Aktiendepot?
Auch hier gilt: Je mehr du zu bieten hast, desto günstigere Konditionen springen für dich heraus. Und natürlich informierst du dich hierzu ebenso über einschlägige Seiten.
Was dich außerdem noch erwarten kann.
Weitere Fragen.
Diese sind dann höchstwahrscheinlich persönlicher Natur. Vielleicht kommt auch etwas Abgedroschenes wie „Was sind Ihre Stärken, was sind Ihre Schwächen?“ oder so. Aber ich bin mir sicher, dass du das weißt und entsprechend darauf eingehen kannst.
Wenn man das Kreditvergabegespräch auf ein Wort reduzieren möchte, wäre es das Wort Fragen. Konntest du die obigen Fragen alle souverän beantworten, hast du damit auf jeden Fall einen Fuß in der Tür. Vielleicht reicht ihnen das auch schon aus und das Gespräch wird mit gegenseitigem Handgeschunkele beendet.
Bevor du jedoch gehst, solltest auch du ein paar Fragen stellen, z.B.
- „Können Sie mir die Konditionen zu Kredit XY erläutern?“
- „Gibt es auch die Möglichkeit, einen Förderkredit zu beantragen?“
- „Nur für meine Planung: Bis zu welchem Datum kann ich mit einer Entscheidung rechnen?
- …
Schließlich möchtest du wissen, woran du bist, richtig?
Kredito – nichts pari mio
Übrigens. Ich saß auch mal bei so einem Kreditvergabegespräch.
Damals war ich 26 Jahre alt und ich würde sagen, ich hab mich ganz gut verkauft.
Wobei ich mit Sicherheit viel zu glattgebügelt wirkte. Also nicht im Sinne von geschniegelt, so bin ich nicht. Sondern im Sinne von zu maschinell. Ich hatte mich da viel zu sehr reingestresst und mir alle Worte schon zurechtgelegt.
Nichtsdestotrotz habe ich die Zusage für einen Förderkredit erhalten.
Aber ich habe ihn nach reiflicher Überlegung nicht in Anspruch genommen.
Keine Zinsen sind besser als geringe Zinsen, dachte ich mir. Und meine bis dahin angesparten Rücklagen wurden auch nicht sonderlich gut verzinst.
Also habe ich mir mein benötigtes Startkapital auf jede erdenkliche Art zusammengekratzt. Eigentlich wusste ich es schon vor dem Gespräch, dass ich den Kredit nicht in Anspruch nehmen werde.
Aber irgendwie wollte ich mir einerseits selbst beweisen, dass ich es könnte. Dass ich andere für meine Idee begeistern kann. Und andererseits wollte ich mir damit eine Hintertür offen halten. Plan B. Falls es eben doch nicht geklappt hätte mit Geld zusammenkratzen.
Warum ich das an dieser Stelle schreibe?
Um dir mitzuteilen, dass selbst wenn du keine Kreditzusage erhältst, noch nicht aller Tage Abend ist.
Also bleib entspannt.
Davon hängt nicht dein Leben ab.
Es gibt mehr als ein Kreditinstitut.
Und es gibt mehr Möglichkeiten als einen neuen Food Truck für 100.000 € oder mehr zu kaufen, um ins Food Truck Business einzusteigen.
Ähnliche Artikel:
Benötige ich einen Businessplan für meinen Foodtruck?